Gänse

Toulouser Gänse

toulouser

Toulouser Gänse begeistern durch ihr Erscheinungsbild. Durch die erst kürzlich neu entstanden Farbschläge bietet die Rasse sogar eine kleine Farbpalette.

Die Heimat der Toulouser Gänse liegt wie der Name vermuten lässt, in der südfranzösischen Stadt Toulouse. Dort wurde schon seit Jahrhunderten auf Landgänse mit schwerem Körpergewicht und reichlich Fettansatz Wert gelegt. Insbesondere wegen der großen Leber wurden diese Landgänse von den Franzosen für die Gänseleberpastete genutzt. Erst mit der Einführung nach England wurde sie rassisch durch gezüchtet indem auf noch mehr Masse und Schwere gezüchtet wurde aber auch auf einheitliche Farbe und Form geachtet wurde. Aus England nach Deutschland kamen die englischen Toulouser dann im Jahr 1875.

Toulouser Gänse haben eine massige Körperform. Ihr massiger Hals geht in einen breiten, kurzen Kopf mit der typischen Kehlwamme über.

 Hauptrasse Merkmale sind der Brustkiel, doppelte Bauchwamme und die möglichst waagerechte Haltung.

Nachdem lange Zeit nur die Grauen anerkannt und als Sinnbild der Rasse galt, kam 2017 der Farbenschlag buff hinzu und schon ein Jahr später, die Toulouser Gänse in weiß.

Die buff und die weißen haben nur einen sehr kleinen Züchter kreis um sich versammelt. Die buff Farbe ist spalterbig, was eventuell einige abschreckt. Dafür zeigen die Tiere bereits eine gleichmäßige Grundfarbe. Zuchtarbeit muss noch vor allem in den Kopfpunkten geleistet werden. Die Weißen zeigen schon ein hohen Zuchtstand, dennoch muss auch hier noch Zuchtarbeit geleistet werden.

___Nbanner